Jetzt von (staatlicher) Förderung profitieren!
Schützen Sie das Klima und schonen Sie Ihren Geldbeutel
Photovoltaik-Anlagen mit Stromspeichersystemen, Wärmepumpen – der Bereich der regenerativen Energien erfährt aktuell einen regelrechten Wachstumsboom. Und das zurecht, schließlich hat die deutsche Bundesregierung mit dem Klimaschutzprogramm 2030 ehrgeizige Ziele für die Energiewende gesetzt – und bietet einige Anreize, damit diese erreicht werden. Unter anderem sollen der Photovoltaik-Ausbau verdoppelt werden und bis 2030 bis zu 10 Millionen Elektrofahrzeuge zugelassen sein.
Unterstützung beim Klimaschutz
So zahlt es sich heute mehr denn je aus, mit energetisch hochwertigen Neubauten und Sanierungen zum Klimaschutz beizutragen und gleichzeitig bares Geld zu sparen. Aktuell werden beispielsweise sowohl die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage als auch die Investition in ein Stromspeichersystem oder eine Wärmepumpe durch staatliche Förderprogramme unterstützt – häufig zusätzlich auch durch Förderungen auf Landes- und Kommunalebene. Allerdings wird die kommunale Förderung nicht von jeder Kommune angeboten. Es empfiehlt sich daher, individuell zu prüfen oder sich beraten zu lassen, ob die eigene Kommune entsprechende Zuschüsse gewährt.
Für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende und der gesetzten Klimaziele können sich Unternehmen wie Privatpersonen aktiv unterstützen lassen.